Brewing Brands.
SOCIAL MEDIA &
CONTENT MARKETING. I 3 MIN. LESEZEIT
Instagram ist nicht Facebook. Was auf Facebook gut funktionieren mag, zieht nicht auf Instagram. Denn: Auf der schnellst wachsende Plattform, verbringen 26% aller 14-29-Jährigen ihre Zeit. Bei Menschen unter 25 Jahren sind das mehr als 32 Minuten pro Tag. Dass Instagram anders funktioniert, hängt nicht nur mit der Demografie zusammen, sondern auch mit dem Aufbau. Instagram ist wie eine persönliche Gala-Show, bei der Nutzer ihre Zuseher auf eine Reise durch ihr Leben mitnehmen. Insofern ist die Gestaltung einer Geschichte, die deine Marke prägt essentiell. Doch auch das Visuelle spielt auf Instagram eine Rolle. Dein Feed muss ästhetisch ansprechen.
Die meisten Nutzer auf Instagram sind vorwiegend Content-Konsumenten. Und die, die etwas produzieren und hochladen tun das nach eigenem Maßstab. Als Marke/Unternehmen/etc. Spielen Zeit und Ressourcen jedoch eine große Rolle. Natürlich könntest du dich auf der Plattform einfach herumprobieren, bis du die Strategie findest, die dich sichtbar und erfolgreich macht – doch das wird lange Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb bieten wir dir hier Tipps und Tricks aus unserer Erfahrung, damit du nicht unnötig Zeit und Geld verschwenden musst und gleich einsteigen kannst.
Bild Unterschrift: Vans – Das Produkt ist zwar zu sehen, doch es geht darum so cool wie dieser junge Mann zu sein.
Ohne Hashtags kann niemand zu deinen Posts und somit zu deinem Profil finden. Sucht ein Nutzer beispielsweise nach Zitaten, wird er in der Suchfunktion „#zitate“ eintippen und so eine Liste aller Profile finden, die diesen Hashtag in ihrer Caption eingesetzt haben. Vergleichbar sind Hashtags mit SEO und Keywords.
Erstelle zunächst eine Liste an relevanten Schlüsselbegriffen, die deine Inhalte beschreiben. Bei uns sind das beispielsweise „Social Media“, „Marketingtipps“, „Agentur“, „Design“ etc. Als nächstes finde den passenden Hashtag duerch Tools wie „Iconosquare“ und tippe in das Suchfeld deinen Schlüsselbegriff. Verwende eher spezifische Hashtags, den allgemeinere Begriffe sind meistens schon überfüllt (z.B. „#socialmediamarketing“ anstelle von „#marketing“)
Wenn du es schaffst deine Besucher zu aktivieren, dann steigerst du deine Interaktionsrate und somit deine Reichweite. Wenn du willst, dass sich Menschen mit deinen Inhalte auseinandersetzen, dann musst du sie darum bitten. Eine Art, wie du das lösen kannst, ist durch das Stellen von Fragen. Diese lösen unmittelbar eine Reaktion aus, da man psychisch darauf konditioniert ist Antworten auf Fragen zu finden.
Du kannst aber auch deine Follower darum bitten Freunde oder Kollegen zu markieren. Besonders gut kann man das in sogenannten „Give-aways“, also Gewinnspielen, einbauen. Auch mit einer Aufforderung den Beitrag zu teilen, kann man hier kreativ sein.
Wenn du es schaffst deine Besucher zu aktivieren, dann steigerst du deine Interaktionsrate und somit deine Reichweite. Wenn du willst, dass sich Menschen mit deinen Inhalte auseinandersetzen, dann musst du sie darum bitten. Eine Art, wie du das lösen kannst, ist durch das Stellen von Fragen. Diese lösen unmittelbar eine Reaktion aus, da man psychisch darauf konditioniert ist Antworten auf Fragen zu finden.
Du kannst aber auch deine Follower darum bitten Freunde oder Kollegen zu markieren. Besonders gut kann man das in sogenannten „Give-aways“, also Gewinnspielen, einbauen. Auch mit einer Aufforderung den Beitrag zu teilen, kann man hier kreativ sein.
Instagram ist eine Plattform mit einer Menge Potenzial und Möglichkeiten seine Marke zu präsentieren. Die Tipps, die wir euch hier gezeigt haben sind nur der Einstieg und werden denjenigen, die neu sind, vorerst helfen sich mit der Plattform auseinanderzusetzen. Es gibt noch viel: Denkanstöße zum Inhaltlichen oder weitere Tipps und Tricks für noch bessere Postings werden wir in einem kommenden Blogbeitrag mit euch teilen. Wir wünschen euch bis dahin viel Spaß und viel Erfolg, und sind jederzeit bei Fragen und Anliegen für euch verfügbar. Schreibt uns einfach eine E-Mail oder direkt auf Social Media!
Kontaktiere unsere Agentur gerne , wenn du Hilfe oder Ratschläge zu diesem Thema benötigst. Wir beraten dich komplett kostenfrei und verhelfen dir gerne zu mehr Online-Präsenz!
Cookies, die zum technischen Funktionieren einer Seite nötig sind.